„Ach komm, der meint das nicht so.“

Diesen Satz hört man oft – wenn ein männlicher Kollege mal wieder über die Stränge schlägt.

Flapsig? Charismatisch.
Spontan? Souverän.
Provokant? Mutig.

🔍 Und wenn eine Frau genau das Gleiche sagt?
Wird es schnell:
– unangebracht,
– unprofessionell,
– zu persönlich.

Der Artikel aus Psychology Today bringt’s auf den Punkt:
Humor ist kein reines Sprachphänomen. Er ist ein Machtinstrument.
Und wie viel davon du einsetzen darfst, hängt oft mehr von deinem Geschlecht ab als von deiner Pointe.

💡 Mein Impuls:
Wenn wir über Gleichstellung sprechen, sollten wir auch über Humorbudgets sprechen.
Wer darf laut lachen – und wer wird dabei leise gemacht?

💬 Wie bewusst ist dir dein eigenes „Humorbudget“ im Job?

Frauen
Humor

Frauen
Humor

„Ach komm, der meint das nicht so.“

Diesen Satz hört man oft – wenn ein männlicher Kollege mal wieder über die Stränge schlägt.

Flapsig? Charismatisch.
Spontan? Souverän.
Provokant? Mutig.

🔍 Und wenn eine Frau genau das Gleiche sagt?
Wird es schnell:
– unangebracht,
– unprofessionell,
– zu persönlich.

Der Artikel aus Psychology Today bringt’s auf den Punkt:
Humor ist kein reines Sprachphänomen. Er ist ein Machtinstrument.
Und wie viel davon du einsetzen darfst, hängt oft mehr von deinem Geschlecht ab als von deiner Pointe.

💡 Mein Impuls:
Wenn wir über Gleichstellung sprechen, sollten wir auch über Humorbudgets sprechen.
Wer darf laut lachen – und wer wird dabei leise gemacht?

💬 Wie bewusst ist dir dein eigenes „Humorbudget“ im Job?

#WorkJoy
#DiversityAndInclusion
#Kulturwandel
#FemaleLeadership

P.S.: Wer tiefer einsteigen möchte – dieser Beitrag beruht auf einem Artikel von Peter McGraw & Joel Warner, erschienen in Psychology Today. Absolute Empfehlung.
👉 Zur Lektüre